Hardware-Recycling-Lösung mit Auto-ID und PDA

Kunde: PC- und Hardware-Verwerter

Umfeld

PC-Verwerter, der auch andere Hardware zum Verkauf als Gebrauchtgerät oder zur umweltgerechten Entsorgung vorbereitet.

Zeitraum: 2007-2011

Aufgabe

Konzeption und Umsetzung einer mobilen Lösung für die PC-Verwertung. Von den ursprünglichen Nutzern (Großunternehmen) angelieferte Geräte sollen lückenlos vom Wareneingang über die Löschung, Kontrolle bis zum Verkauf oder der Verschrottung erfasst werden. Alle Statusänderungen sollen zu jedem Zeitpunkt für jedes einzelne Gerät nachweisbar sein. Im Laufe des Prozesses werden die Informationen zum Ausbuchen der Geräte aus dem Bestand des ursprünglichen Nutzers generiert und an diesen gemeldet (Inventarnummer). Alle Schritte sollen sehr schnell und sicher durchführbar sein, da täglich mehrere Hundert Systeme verarbeitet werden.

Lösung

Realisierung eines Systems mit zentraler Verwaltung und Datenhaltung. Erfassung der Geräte durch Auto-ID (Barcodes werden vergeben und mit EDAs/PDAs mit Barcode-Scanner verarbeitet). Der gesamte Workflow wird über eine webbasierte Anwendung abgebildet, die größtenteils über die PDAs genutzt wird. Als Server kommt ein Windows-System mit MySQL Datenbank zum Einsatz, welches auch den Webserver und die Applikationsserver betreibt. Der Datenaustausch zwischen PDAs und Server erfolgt online über WLAN. Das System unterstützt Chargen, vorbelegte Konfigurationen sowie den massenweisen Druck von Barcodeetiketten. Alle Nachweise werden über entsprechende Datenschnittstellen geführt. Enthalten sind auch umfangreiche Suchfunktionen zum Auffinden einzelner Geräte, beispielsweise anhand der ehemaligen Inventarnummer.

Vorteile

Das Unternehmen kann zu jedem Zeitpunkt den aktuellen Stand der Abwicklung nachweisen. Die Abläufe sind extrem optimiert, wodurch auch große Mengen an Geräten schnell abgearbeitet werden können.

Technologien

Ruby On Rails, Windows Mobile 6.5, Windows, MySQL, Barcode, Auto-ID, Barcode-Drucker, Motorola MC50 und MC55 PDAs mit Barcode-Scanner.

Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Die meisten davon sind erforderlich für den Betrieb der Seiten, einige andere können aktiv sein, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies erlauben möchten oder nicht. Bitte beachten Sie aber, dass Sie durch Ablehnen der Cookies eventuell Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website erfahren können.